Botanische Bezeichnung:Gossweilerodendron balsamiferum Harms/ Pterygopodium balsamiferum Verm.
Weitere Bezeichnungen:Tola blanc, Tola branca, Agba, Agbara, Moboron, Avulu, Boana, Bokuku, Bolimba, Ntuba, Mpele, Mupaka, Alop, Mpele, Sinedom, Emolo,
Achi, Egba, Emongi, N'Tola,Tola,
DIN Bezeichnung:AGB
Herkunft:Nigeria, Kamerun, Gabun, Kongo, Zaire, Angola
Holzbildbeschreibung:Splintholz rötlichweiß bis rötlichgrau; Kernholz unscharf abgegrenzt, gelbbraun bis rötlichbraun
Eigenschaften:schlicht, leicht gefladert(T), auch leicht gstreift(R)
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:18
Gewicht in kg/cbm:510
Quell-& Schwundverhalten in %:8
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Acer pseudoplatanus L.
Weitere Bezeichnungen:Acero di montagna, Sycamore, Maple, Javor gorski, Falso platano, Tisk lönn, Hegyi juhar, Paltin de munte, Javor klen, Erable, Waldahorn, Weißer Ahorn, Traubenahorn, Gemeiner Ahorn, Falsche Platane
DIN Bezeichnung:AH
Herkunft:Europa, von Nordspanien bis Irland, Großbritannien, Dänemark,West-und Südpolen, Südschweden, Rumänien und der Balkanhalbinsel, Nordsiziliens, Sardiniens und Korsikas, Westkaukasus
Holzbildbeschreibung:durch verzögerte Kernholzbildung gelblichweiß bis weiß, im frischen Zustand leicht rötlicher Einschlag, später nachdunkelnd, vergilbend
Eigenschaften:schlicht, schwach gefladert, gewelt, gemasert(T); schwach gestreift, geriegelt(R), sehr dekorativ
Besonderheiten:65 Acer-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:27
Gewicht in kg/cbm:630
Quell-& Schwundverhalten in %:11
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Acer saccharum Weitere Bezeichnungen:Hard Maple, Rock Maple, Zuckerahorn, Vogelaugenahorn, Can. Maple DIN Bezeichnung:AHZ Herkunft:Nordostamerika, Südostkanada Holzbildbeschreibung:Splintholz auffallend weiß, Spätholzzohnen sind rötlich abgegrenzt; Kernholz braun bis grünlichbraun Eigenschaften:schlicht und gleichmäßig, geaugt(T); geriegelt(R), sehr dekorativ Besonderheiten: Härte in N/qmm:28 Gewicht in kg/cbm:750 Quell-& Schwundverhalten in %:12 Textur:2 Oxidation: Verarbeitung:1 Endbehandlung:1 |
Botanische Bezeichnung:Scottellia coriacea A. Chev.
Weitere Bezeichnungen:Odoko, Korokon, Kruku, Ngobisolo, Odoko
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Kamerun, Ghana, Ivory Coast, Liberia, Nigeria
Holzbildbeschreibung:hellgelb bis gelbbraun
Eigenschaften:
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:950
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Chamaecyparis nootkatensis Spach.
Weitere Bezeichnungen:Yellow cedar, White cedar, Pacific coast, Yellow cypress, Scheinzypresse, Port Orfort cedar; Oregon cedar, Lawson cypress
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Nordamerika; Alaska, Kalifornien, Oregon, Washington, Britisch-Kolumbien
Holzbildbeschreibung:Splint- und Kernholz nicht unterscheidbar, gelblich, blassbräunlich nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht bis schwach gestreift
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:550
Quell-& Schwundverhalten in %:9
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Botanische Bezeichnung:Malus silvestris Mill.
Weitere Bezeichnungen:Holzapfelbaum, Apple-tree, Pommier
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Europa, Westasien
Holzbildbeschreibung:Splintholz rötlichweiß; Kernholz rötlichbraun
Eigenschaften:leicht farbstreifig, oft Markflecken
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:30
Gewicht in kg/cbm:730
Quell-& Schwundverhalten in %:21
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Populus tremula L.
Weitere Bezeichnungen:Pioppo tremolo, Jasika, Abeel espen, Osika, Plop, Rezgö nyar, Osyka, Aspen, Poplar, Zitterpappel, Pappel, European aspen, Inghilterra, Peuplier tremble, Espe, Finnish Aspen, French Aspen
DIN Bezeichnung:AS
Herkunft:Europa, Skandinavien, Sibirien, Kaukasus, China, Japan
Holzbildbeschreibung:weißlich bis gelblichweiß
Eigenschaften:schlicht, schwach gefladert(T); leicht gestreift, mitunter gewellt(R)
Besonderheiten:schlecht lackierbar
Härte in N/qmm:11
Gewicht in kg/cbm:490
Quell-& Schwundverhalten in %:13
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:3
Botanische Bezeichnung:Turraeanthus africana Pellegr.
Weitere Bezeichnungen:Agbouain, Apapaye, Wansenwa, Apaya, Engan, Esu, Kisanda, Lusamba, Agbé, Blimah-pu, Kakné, Kisanda, M'fube, Avodiré
DIN Bezeichnung:AVO
Herkunft:Sierra Leone, Liberia, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun, Gabun, Zaire, Angola
Holzbildbeschreibung:Splint- und Kernholz farblich nicht unterscheidbar, blaßgelb bis cremegelb, bräunlichgelb bis goldbraun nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht, leicht gefladert, geflammt(T); gestreift, moire`, Pyramidenstextur(R), dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:17
Gewicht in kg/cbm:550
Quell-& Schwundverhalten in %:10
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Bagassa guianensis Aubl.
Weitere Bezeichnungen:Tatajuba, Bagasse
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Südamerika
Holzbildbeschreibung:braungelb bis kastanienbraun
Eigenschaften:
Besonderheiten:nicht imprägnierbar
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:760
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:3
Botanische Bezeichnung:Phyllostachus pubescens (Gramineen),/ Bombax malabaricum
Weitere Bezeichnungen:Bambus, Indian Cottontree
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Asien
Holzbildbeschreibung:gelblich, teils braun bis schwarz
Eigenschaften:
Besonderheiten:45 Gattungen mit ca. 480 Arten
Härte in N/qmm:60
Gewicht in kg/cbm:800
Quell-& Schwundverhalten in %:10
Textur:
Oxidation:
Verarbeitung:
Botanische Bezeichnung:Betula alleghaniensis/ B. lenta L./ B. lutea Michx.
Weitere Bezeichnungen:amerikanische Gelbbirke, Yellow birch, American birch, Birch, Gray birch, Silver birch, Swamp birch
DIN Bezeichnung:BIA
Herkunft:Nordostamerika, Südostkanada
Holzbildbeschreibung:Splintholz weiß; Kernholz braun dominierend
Eigenschaften:schlicht mit geraden Faserverlauf(T), dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:28
Gewicht in kg/cbm:730
Quell-& Schwundverhalten in %:17
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Betula verrucosa Ehrh.
Weitere Bezeichnungen:Betula bianca, Berken, Mesteacan verucos, Abedul, Feher nyir, Briza belokora, Common birch, Bouleau commun, Weißbirke, Sandbirke, Rauhbirke, Hängebirke, Gemeine Birke
DIN Bezeichnung:BI
Herkunft:Europa, Skandinavien, Russland, Asien bis Japan
Holzbildbeschreibung:gelblichweiß bis hellbräunlich, im Alter brauner bis dunkelbrauner Kern
Eigenschaften:schlicht, gefladert, geflammt, gemasert(T); gestreift(R), dekorativ
Besonderheiten:30 Betula-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:23
Gewicht in kg/cbm:650
Quell-& Schwundverhalten in %:14
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Fagus silvatica L.
Weitere Bezeichnungen:Faggio, Beuken, Bukva, Fag, Haya, Buk, Rädbok, Bükk, Beech, Hetre, Gemeine Buche, Rotbuche
DIN Bezeichnung:BU
Herkunft:West-, Mittel- und Südeuropa, Nordspanien, Südostengland, Dänemark, Südschweden, Westpolen
Holzbildbeschreibung:gelbrötlich bis rötlichbraun, Falschkern rot bis rotbraun (Rotkern,Spitzkern) wolkig abgestuft
Eigenschaften:schlicht, leicht gefladert, pommele`(T); leicht gestreift, auch gspiegelt(R)
Besonderheiten:13 Fragus-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:34
Gewicht in kg/cbm:720
Quell-& Schwundverhalten in %:17
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Guarea excelsa/ Cedrela odorata
Weitere Bezeichnungen:Cendrillo a hoja grande, Boss, Diambi ( G. cedrata und G. thompsonii )
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Südamerika, Afrika
Holzbildbeschreibung:Splintholz hellgrau; Kernholz fleichfarben, im Licht nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht, gefladert(T)
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:650
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Brosimum alicastrum Swartz/ B. uleanum
Weitere Bezeichnungen:Guaimaro, Barimiso, Breadnut, Caoba blanca
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Südamerika
Holzbildbeschreibung:,Kernholzfarbe und Splintholzfarbe sind goldbraun bis hellbraun, weiss, helles goldgelb
Eigenschaften:schlicht
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:700
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:2
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Courtari fagifolia Eyma/ C. guianensis Aubl.
Weitere Bezeichnungen:Tauari, Maho, Couratari, Ingipipa, "Brasilianische Wildkirsche", Wadara, Ingie pipa, Balata blanc, Maho cigarre, Bourraro, Coatari, Mahot fer, Maou, Mari-mari, Olemarie, Wadara, Tauary, Tatuary, Guarataro
DIN Bezeichnung:COU
Herkunft:Südamerika; Venezuela, Brasilien, Surinam, Guyana
Holzbildbeschreibung:braungelb
Eigenschaften:
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:650
Quell-& Schwundverhalten in %:11
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Phyllostylon brasiliensis Capanema/ P. rhamnoides Taub.
Weitere Bezeichnungen:Baitoa, Bois blanc, Cara tibama, Ceron, Jatia, Palo amarillo. Palo de Ianza Blanco, Pan branco, Sabonero, Membrillo, Palo lanza, P. blanco, Ibirá-catá, Tala grande, West Indian boxwood, San Domingo Boxwood (P. brasilense)
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Bolivien
Holzbildbeschreibung:Cremefarben bis gelblich, selten bräunlich
Eigenschaften:schlicht, selten streifig
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:800
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:2
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Vatairea Iundelii
Weitere Bezeichnungen:
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Zentralamerika, Guatemala
Holzbildbeschreibung:Kernholz olivbraun
Eigenschaften:schlicht, Wechseldrehwuchs kann vorkommen
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:750
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Ocotea rubra Mez./ Phoebe porosa Mez./ O. porosa Barr.
Weitere Bezeichnungen:Louro vermelho, Wane, Determa, Red Louro, Wana, Grigon rouge, IMB : Amarela, Brazilian walnut, Canella imbuia, Determa, Embuia, Embuya, Imbuia, Imbuya
DIN Bezeichnung:LVE
Herkunft:Guyana, Brasilien, Guinea, Trinidad
Holzbildbeschreibung:Splintholz graubraun; Kernholz hellrosabraun bis rotbraun
Eigenschaften:schlicht und homogen, Wechseldrehwuchs kommt vor
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:18
Gewicht in kg/cbm:590
Quell-& Schwundverhalten in %:10,4
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:
Endbehandlung:
Botanische Bezeichnung:Pseudotsuga menziesii Franco/ P. taxifolia Britt.
Weitere Bezeichnungen:Douglasia, Douglasgran, Douglaska, Duglazija, Duglas, Douglasfenyö, Oregon spruce, Oregon pine, Oregon fir, Red fir, Yellow fir, Douglas spruce, Douglas fir, Douglas, Pine de l'Oregon
DIN Bezeichnung:DG
Herkunft:Mitteleuropa, England
Holzbildbeschreibung:Splintholz fast weißlich; Kernholz rötlichbraun, nachdunkelnd
Eigenschaften:gefladert(T); gestreift(R), dekorativ
Besonderheiten: Haltbarkeit von Öi- und Polyesterlacken mangelhaft, Imprägnierlasuren sind günstiger, 5 Pseudotsuga-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:17
Gewicht in kg/cbm:510
Quell-& Schwundverhalten in %:12
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:3
Botanische Bezeichnung:Sorbus aucuparia L./ S. domestica L.
Weitere Bezeichnungen:Echte Eberesche, Gemeine Eberesche, Vogelbeerbaum, Madar berkenye, Cormier, Wild service tree, Speierling/Eberesche
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Europa, Nordafrika, Westasien
Holzbildbeschreibung:Splintholz rötlichweiß; Kernholz hellbraun, bräunlich bis rotbraun getönt, rostbraun nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht, schwach gefladert(T); schwacht gestreift(R)
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:33
Gewicht in kg/cbm:750
Quell-& Schwundverhalten in %:18
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Quercus robur.L/ Q. petraea Liebl.
Weitere Bezeichnungen:Q. robur: Stieleiche, Sommereiche, Dub letni, Chene pendoncule, Hrast poletni, Hrast luznjak, Frania, Dab szypulkowy, Stejar pendunculat, Kocsanyos tölgy; Q. petraea: Taubeneiche, Wintereiche, Chene rouvre, Dub zimni, Rovere, Hrast kitnjak, Graden, Dab nezszpulkowy, Gorun, Kocsanytalan tölgy, European Oak
DIN Bezeichnung:EI
Herkunft:Europa bis Kleinasien,
Holzbildbeschreibung:Splintholz gelblichweiß; Kernholz hellbraun bis gelblichbraun, nachdunkelnd
Eigenschaften:gefladert(T); gestreift, gespiegelt, geriegelt(R), dekorativ
Besonderheiten:mit Porenfüller gut lackierbar, 250 reine Quercus-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:40
Gewicht in kg/cbm:690
Quell-& Schwundverhalten in %:13
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Alnus glutinosa Gaertn.
Weitere Bezeichnungen:Elzen, Black alder, Ontano nero, Olsza czarna, Anin negru, Aune commun, Fekete eger, Gemeine Erle, Roterle, Schwarzerle
DIN Bezeichnung:ER
Herkunft:Europa, Sibirien, Nordafrika
Holzbildbeschreibung:rötlichweiß bis rötlchbraun, nachdunkelnd
Eigenschaften:selten gemasert(T); schlicht, selten geriegelt(R)
Besonderheiten:30 Alnus-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:17
Gewicht in kg/cbm:640
Quell-& Schwundverhalten in %:13
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Fraxinus exelsior L.
Weitere Bezeichnungen:Frassino maggiore, Jesion, Frasin commun, Jasan ztepily, Magas köris, Essen Europees, Common ash, Frene commun, Gemeine Esche
DIN Bezeichnung:ES
Herkunft:Europa bis Vorderasien
Holzbildbeschreibung:Splintholz weißlich; Kernholz gelblich bis rötlichweiß, später hellbraun, durch unterschiedliche Farbzonen unregelmäßig gestreift, wolkig, olivenholzähnlich, Splint und Kernholz nicht deutlich abgegrenzt
Eigenschaften:gemasert, gefladert, geperlt(T); gestreift, geriegelt(R), dekorativ
Besonderheiten:schlecht beizbar, lackierbar dagegen gut, 35 Fraxinus-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:38
Gewicht in kg/cbm:690
Quell-& Schwundverhalten in %:13
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Fraxinus mandshurica Rupr.
Weitere Bezeichnungen:Tamo, Jap, Kor, Japanese ash, Frene du Japan, Yachidamo, Mandschurische Esche
DIN Bezeichnung:ESJ
Herkunft:Ostasien, Japan
Holzbildbeschreibung:hellbräunlich
Eigenschaften:gewellt, geaugt, gehaselt, sehr dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:570
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Eribroma oblonga Bod./ Sterculia oblonga Mast./ S. elegantiflora Hutch. & Dalz.
Weitere Bezeichnungen:Azodo, Bi, Yellow sterculia, White sterculia, Njong, N'chong, Bongele, Ekonge, Lom, Moan, Ebenebe, Kokoniko, Okoko, Orodo, Bongo
DIN Bezeichnung:EYG
Herkunft:Liberia, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun, Gabun, Kongo, Angola
Holzbildbeschreibung:Splintholz gelblichweiß ; Kernholz gelblich bis gelblichbraun
Eigenschaften:gefladert(T); durch Wechseldrehwuchs gestreift, gefleckt(R), dekorativ
Besonderheiten:70 Sterculia-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:750
Quell-& Schwundverhalten in %:16
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Picea abies Karst./ P. exelsa Lam.
Weitere Bezeichnungen:Abete rosso, European spruce, Vuren, Epice'a commun, Smrk, Smrca obicna, Swierk, Molid, Wanlig gran, Lucfenyö, Gemeine Fichte, Rotfichte, Rottanne
DIN Bezeichnung:FI
Herkunft:Mittel-, Südost-, Nordosteuropa, Skandinavien
Holzbildbeschreibung:gelblichweiß bis rötlichweiß
Eigenschaften:gefladert(T); gestreift(R), dekorativ
Besonderheiten:gut beizbar jedoch schwierig zu lakieren/ 50 Picera-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:12
Gewicht in kg/cbm:470
Quell-& Schwundverhalten in %:12
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Balfourodendron riedelianum Engl.
Weitere Bezeichnungen:Parana-Ahorn, Elfenbeinholz, Pau marfim, Guatambú morotó, Ibirá ñotí
DIN Bezeichnung:GUA
Herkunft:Paraguay, Argentinien
Holzbildbeschreibung:Kernholz blaßgelb mit Abweichungen von ahorngelb bis eierschalengelb
Eigenschaften:schlicht unauffällig(T); leicht gestreift(R)
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:800
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Carpinus betulus L.
Weitere Bezeichnungen:Carpino bianco, Habr obecny, Grab, Carpen, Votbok, Gyertyan, Haagebeuken, Common hornbeam, Charme commun, Hornbaum, Hagebuche, Weißbuche
DIN Bezeichnung:HB
Herkunft:Europa, Frankreich, Südostengland, Südschweden, Ukraine, in den Küstennahen Gebieten des Schwarzen Meeres
Holzbildbeschreibung:gelblichweiß bis hellbraun, gelegentlich mit schmalen hellbräunlichen Streifen
Eigenschaften:schlicht, durch Holzstrahlen leicht dunkel gestreift(T); gefleckt(R)
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:35
Gewicht in kg/cbm:830
Quell-& Schwundverhalten in %:19
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:2
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Carya illinoensis K. Koch
Weitere Bezeichnungen:Bitter pecan, Nogal morado, Nuez encarelada, Pecan, Pecan hickory, Sweet pecan
DIN Bezeichnung:HIC
Herkunft:Südöstlisches Nordamerika; Missouri, Arkansas, Texas, Südflorida, Europa
Holzbildbeschreibung:Splintholz weißlich bis gelblichbraun; Kernholz gelblichbraun bis rötlichbraun
Eigenschaften:gefladert(T); durch Wechseldrehwuchs gestreift(R), dekorativ
Besonderheiten:22 Hickory-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:39
Gewicht in kg/cbm:820
Quell-& Schwundverhalten in %:14
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:3
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Testulea gabonensis Pellegr.
Weitere Bezeichnungen:Akewe, Ake, Isombe, Izombe, N'Gwaki, N'komi, Ngron, Rone
DIN Bezeichnung:IZO
Herkunft:Gabun, Kamerun
Holzbildbeschreibung:Splintholz rosagelb bis ockerfarben; Kernholz graugelborange bis hellbräunlich
Eigenschaften:schlicht, leicht gefladert(T), auch leicht gstreift durch Wechseldrehwuchs(R)
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:715
Quell-& Schwundverhalten in %:12
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Dyera costulata Hook. F.
Weitere Bezeichnungen:Djelutong, Jelutong-buki, Jelutong burit, Jelutong paya
DIN Bezeichnung:JEL
Herkunft:Malaysia, Südostasien
Holzbildbeschreibung:Kernholz blaßgelblich bis weißgrau, vom Splintholz kaum unterscheidbar
Eigenschaften:überwiegend schlicht
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:460
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Pometia pinnata Forst.
Weitere Bezeichnungen:Motoa, Taun, Kasai
DIN Bezeichnung:KAS
Herkunft:Salomon Inseln, Papua- Neuguinea
Holzbildbeschreibung:Splintholz weiß bis blaßgelb, Kernholz lachsfarben bis rötlichbraun, nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht , gelegentlich Wechseldrehwuchs, dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:700
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Pinus silvestris L.
Weitere Bezeichnungen:Pino silvestre, Europees grenen, Furu, Borovice obecna`, Bor rdeei, Bor obieni, Sosna pospolita, Erdeifenyö, Pine, Redwood, Pin commun, Rot-, Sand- und Weißkiefer, Forche, Föhre, Gemeine Kiefer
DIN Bezeichnung:KI
Herkunft:Mittel-, Nord- und Osteuropa
Holzbildbeschreibung:Splintholz gelblich- oder rötlichweiß; Kernholz rötlichgelb bis braunrot, nachdunkelnd
Eigenschaften:gefladert(T); gestreift(R), dekorativ
Besonderheiten:bei hohem Harzgehalt schwierig beiz- und lackierbar/ 95 Pinus-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:19
Gewicht in kg/cbm:520
Quell-& Schwundverhalten in %:12
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Cerasus avium Moench/ Prunus cerasus L.
Weitere Bezeichnungen:Ciliego, Cerezo silvestre, Madarcseresznye, Cecnja, Tresnja, Kersen, European cherry, Cerisier des oiseaux, Vogelkirsche, Wildkirsche, Waldkirsche, Süßkirsche
DIN Bezeichnung:KB
Herkunft:Europa, Kleinasien
Holzbildbeschreibung:Splintholz geblichweiß; Kernholz gelb- bis goldbraun, rötlichbraun nachdunkelnd, auch grünstreifig
Eigenschaften:gefladert, geflammt, gemasert(T); gestreift, geriegelt, gewellt(R), sehr dekorativ
Besonderheiten:20 Prunus-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:30
Gewicht in kg/cbm:610
Quell-& Schwundverhalten in %:14
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Nesogordonia papaverifera Capuron/ Cistanthera papaverifera A. Chev.
Weitere Bezeichnungen:Danta, Kissinhungo, Ahia, Baka, Olborbora, Akuma, Apru, Epro, Ovoue`, Tsanva, Otutu, Naougua, Arborbora, Kondofindo
DIN Bezeichnung:KOB
Herkunft:Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun, Liberia
Holzbildbeschreibung:Splintholz hellbraun bis rosa; Kernholz rötlichbraun, auch violettrot, nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht, schwach gefladert(T); durch Wechseldrehwuchs gestreift(R), dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:36
Gewicht in kg/cbm:760
Quell-& Schwundverhalten in %:14
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Anisoptera cochinchinesis Pierre/ A. marginata Korth.
Weitere Bezeichnungen:Mersawa, Ven ven, Phdiec, Bac, Kaunghmu, Sanai, Malai, Palosapis, Bella rosa, Tenam, Mentanam, Sesawa, Basoeng, Krabak, Pengiran, Phdiek, Sanai, Ven ven, Balau, Dagang, Keruing kuching, Malagangau, Malapaho, Manapo, Mascalwood, Mentasawa, Mersawah merah
DIN Bezeichnung:MES
Herkunft:Südostasien; Thailand, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Philippinen, Indonesien, Burma
Holzbildbeschreibung:Splintholz blassgelb; Kernholz gelblich bis gelbbraun, etwas nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht, schwach gefladert(T); durch Wechseldrehwuchs gestreift(R)
Besonderheiten:10 Anisoptera-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:21
Gewicht in kg/cbm:700
Quell-& Schwundverhalten in %:13
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Laurelia aromatica A. Juss./ L. sempervirens Tul./ Cordia alliodora
Weitere Bezeichnungen:Chile Laurel, Chilean laurel, Laurel, Laurelia, Huahuan, Tihue
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Chile, Argentinien
Holzbildbeschreibung:Splintholz entspricht farblich dem Kernholz, braun bis gelb, blass gelblich braun
Eigenschaften:
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:32
Gewicht in kg/cbm:620
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Nothofagus pumilio Krasser
Weitere Bezeichnungen:Lenga, Roble, Roble blanco, Roble de las Magallanes
DIN Bezeichnung:LEN
Herkunft:Südchile, Argentinien
Holzbildbeschreibung:Splintholz hell; Kernholz blassrosa bis hellrötlichbraun
Eigenschaften:leicht gefladert(T); leicht gestreift(R)
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:580
Quell-& Schwundverhalten in %:10
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Terminalia superba Engl. & Diels Weitere Bezeichnungen:(kernfreies Limba); Limba blanc, Limba clair, Limbo, White afara, Frake`, Akom, Afara, Ofram, Moulimba (dunkelkerniges Limba); Limba noir, Limba bariole`, Noyer du Mayombe DIN Bezeichnung:LMB Herkunft:Guinea, Sierra Leone, Liberia, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun, Angola, Zentralafrikanische Republik Holzbildbeschreibung:Splintholz vom Kern kaum unterscheidbar, blaßgelb mit olivfarbenen Einschlag, auch grünlichgrau, grau bis schwarzbraune, teils dunkel gezonte Kernbildung Eigenschaften:schlicht, gefladert(T); selten gestreift oder geriegelt, gefleckt(R), dekorativ Besonderheiten: Härte in N/qmm:24 Gewicht in kg/cbm:550 Quell-& Schwundverhalten in %:12 Textur:2 Oxidation:Manio Verarbeitung:1 Endbehandlung:1 |
Botanische Bezeichnung:Podocarpus salignus D. Don/ P. nubigens Lindl./ P. chiliana
Weitere Bezeichnungen:Maniu, Yellowwood, Podocarp, Manilhuan, Sisin, Hualtilahuen, Manio, Manio de Hojas Punzantes, Manio de la costa, Manio macho, Maniu, Pino Amarillo
DIN Bezeichnung:MAO
Herkunft:Chile, Argentinien
Holzbildbeschreibung:Splint- und Kernholz kaum unterscheidbar, hellgelbbraun
Eigenschaften:schlicht, schwach gefladert(T); schwacht gestreift(R)
Besonderheiten:80 Podocarpus-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:23
Gewicht in kg/cbm:540
Quell-& Schwundverhalten in %:13
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Hopea odorata Roxb.
Weitere Bezeichnungen:Thingan, Sao, Khen, Ko ky, May ken, Koki, Giam, Takien thong, Yacal, Kien kien, Sao trang, Sao xanh, Xao den, Takien, Takhian, Thong, Andaman thingan, Gagil, Khen, Koki, Luis, Mai takien, Manggachapui, May ken, Merawan, Merewan, Sao, Takhian tong, Takien tong, Thingan, Thong, Xao den, Yacal
DIN Bezeichnung:MRW
Herkunft:Burma, West-Malaysia, Singapur, Thailand, Kampuchea, Vietnam, Indonesien, Philippinen
Holzbildbeschreibung:Splintholz blaßgelb; Kernholz gelblich, goldbraun bis rotbraun nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht, leicht gefladert(T); durch Wechseldrehwuchs etwas gestreift, moire`(R),
Besonderheiten:40 Hopea-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:750
Quell-& Schwundverhalten in %:12
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Distemonanthus benthamianus Baill. Weitere Bezeichnungen:Ayan, Ayaran, Anyaran, Barre`, Guetalie, Koa, Eyen, Muvenghi, Ogueminia, Bonsamdua, Duabeyie, Basong, Sella, Okpe, Bien DIN Bezeichnung:MOV Herkunft:Westafrika; Sierra Leone, Liberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Nigeria, Kamerun, Gabun, Zaire, Äquat.-Guinea Holzbildbeschreibung:Splintholz gelblichgrau; Kernholz zitronengelb bis grünlichgelb, gelbbraun nachdunkelnd Eigenschaften:schlicht, leicht gefladert(T); durch Wechseldrehwuchs gestreift, moire`, gewellt(R), sehr dekorativ Besonderheiten: Härte in N/qmm:35 Gewicht in kg/cbm:750 Quell-& Schwundverhalten in %:10 Textur:2 Oxidation: Verarbeitung:2 Endbehandlung:2 |
Botanische Bezeichnung:Olea europea L./ O. hochstetteri Baker
Weitere Bezeichnungen:Olivwood, Olivier, Olivio, Ostafrikanische Olive : East African olive, Ironwood, Musheragi, Olive, Olmasi, Ostafrikanische Olive
DIN Bezeichnung:OLI
Herkunft:Italien, Griechenland, Spanien, Marokko
Holzbildbeschreibung:Splintholz hellbraun; Kernholz geblich, mit rötlicher Tönung und unregelmäßig dunklen bis olivbraunen Streifen
Eigenschaften:gefladert(T);auffallend gestreift(R) , große Vielfalt in Maserung und Farbe, sehr dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:47
Gewicht in kg/cbm:840
Quell-& Schwundverhalten in %:8
Textur:3
Oxidation:
Verarbeitung:2
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Guibourtia ehie J. Leonard Weitere Bezeichnungen:Ovengkol, Amazakoue`, Amazoue, Whimawe, Mongoy, Anokye, Ehie, Hyeduanini, Hyedua, Palissandro DIN Bezeichnung:OVE Herkunft:Sierra Leone, Liberia, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun, Gabun, Äquatorial-Guinea Holzbildbeschreibung:Splintholz weißlichgelb bis gelbgrau; Kernholz gelbbraun bis dunkelbraun, dunkelgrauviolett geadert Eigenschaften:gefladert, geflammt(T); gestreift, gewellt, moire`(R), sehr dekorativ Besonderheiten:11 Guibourtia-Arten sind bekannt Härte in N/qmm:38 Gewicht in kg/cbm:800 Quell-& Schwundverhalten in %:13 Textur:2 Oxidation: Verarbeitung:1 Endbehandlung:1 |
Botanische Bezeichnung:Dacryodes buettneri H. J. Lam/ Pachylobus buettneri Engl. Weitere Bezeichnungen:Assia, Adjouaba, Igaganga, Ossabel, Safoukala, Mouguengueri DIN Bezeichnung:OZI Herkunft:Äquatorial-Guinea, Gabun Holzbildbeschreibung:Splintholz blaßgrau, gelblich oder rötlich getönt; Kernholz graugelblich bis blaßrosa, okoume`-ähnlich Eigenschaften:schlicht, leicht gefladert(T); durch Wechseldrehwuchs gestreift, gewellt, moire`(R), dekorativ Besonderheiten: Härte in N/qmm: Gewicht in kg/cbm:670 Quell-& Schwundverhalten in %:13 Textur:1 Oxidation: Verarbeitung:2 Endbehandlung:1 |
Botanische Bezeichnung:Macrolobium acaciafolium/ Ormosja macrocarpa
Weitere Bezeichnungen:Golden Apa, Pashaco, Golden apa peruano
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Peru
Holzbildbeschreibung:gelbrötlich bis beigeorange, hellbraun, rotbraune feine Streifen
Eigenschaften:schlicht, gestreift, gefladert(T), sehr dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:680
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Balfourodendron riedelianum Engl./ Aspidosperma australe Muell.
Weitere Bezeichnungen:Amarillo, Guatambu amarillo, Pau amarello, Guatambu, Guatambu blanco, Marfim, Pau liso, Pau marfim
DIN Bezeichnung:GUA
Herkunft:Südamerika
Holzbildbeschreibung:gelblichgrau bis hellbraun
Eigenschaften:schlicht(T); schwach gestreift(R)
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:800
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Guilandina echinata Spreng./ Caesalpinia echinata Lam.
Weitere Bezeichnungen:Arabutan, Brasiletto, Ibira-pitanga, Legno del Brasile, Legnorosso, Pao Brasil, Pao rosado, Pau Pernambuco, Ymirapiranga, Echtes Brasilholz, Fernambuk, Pernambuc, Pernambuk, Rotholz, Bois de Bresil, Bois de Fernambouc, Brazilwood
DIN Bezeichnung:PNB
Herkunft:Südamerika; Ost- und Südostbrasilien
Holzbildbeschreibung:Splintholz weißlich; Kernholz gelb bis orange, dunkelrot bis violettrot nachdunkelnd, auch weinrot geadert
Eigenschaften:schlicht, leicht gefladert, geflammt(T); durch Wechseldrehwuchs gestreift, geriegelt(R), sehr dekorativ
Besonderheiten:20 Guilandina-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:45
Gewicht in kg/cbm:860
Quell-& Schwundverhalten in %:10
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:2
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Erythrina rubrinervia
Weitere Bezeichnungen:
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Mittelamerika; Guatemala
Holzbildbeschreibung:Kernholz gelblichhellbraun, beigefarben
Eigenschaften:schlicht, gelegentlich Wechseldrehwuchs
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:625
Quell-& Schwundverhalten in %:5
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Aspidosperma spruceanum/ A. vargasii
Weitere Bezeichnungen:
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Südamerika
Holzbildbeschreibung:sonnengelb mit unregelmäßig geflammter leicht rot-brauner Ader
Eigenschaften:schlicht
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:43
Gewicht in kg/cbm:680
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:2
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Gonystylus bancanus Baill.
Weitere Bezeichnungen:Ahmin, Kaya garu, Melawis, Ramin telur, Lanutanbagio, Garu buaja, Ramin melawis
DIN Bezeichnung:RAM
Herkunft:Malaysia, Indonesien, Philippinen
Holzbildbeschreibung:Splintholz weißlich bis strohgelb; Splint- und Kernholz farblich nicht unterscheidbar, bräunlichgelb nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht
Besonderheiten:10 Gonystylus-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:25
Gewicht in kg/cbm:600
Quell-& Schwundverhalten in %:14
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Robinia pseudoacacia L.
Weitere Bezeichnungen:Robinia, Akat, Bagrem, Robinija, Salcam, Akacja biala, Feher akac, Yalan sand ag, Yellow locust, Black locust, False acacia, Robinier, gem. Schotendorn, gem. Robinie, Falsche Akazie
DIN Bezeichnung:ROB
Herkunft:Südosten der USA, Mexiko,Südamerika, Europa, Nordafrika, Vorderasien, Ostasien, Australien, Neuseeland,
Holzbildbeschreibung:Splintholz hellgelb bis grünlichgelb; Kernholz gelbgrün bis grünlichbraun, goldbraun nachdunkelnd
Eigenschaften:gefladert(T); gestreift(R), dekorativ
Besonderheiten:10 Robinia-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:42
Gewicht in kg/cbm:770
Quell-& Schwundverhalten in %:11
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Amburana cearensis A. C. Sm/ Torresia cearensis Fr. Al.
Weitere Bezeichnungen:Myflower, Apamate, Amapa, Cerejeira, Sorioco, Amburana
DIN Bezeichnung:CER
Herkunft:Mittel- und Südamerika
Holzbildbeschreibung:gelblichbraun
Eigenschaften:gefladert(T); durch Wechseldrehwuchs gestreift(R), sehr dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:570
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Aesculus hippocastanum L.
Weitere Bezeichnungen:Ippocastano, Vadgesztenye, Kostanj, Kesten divlji, Horse chestnut, Marronier, Pferdekastanie, gem. Rosskastanie
DIN Bezeichnung:KA
Herkunft:West- und Mitteleuropa, Asien, Nordamerika
Holzbildbeschreibung:gelblichweiß, auch rötlich oder bräunlich
Eigenschaften:schlicht, geflammt(T); geriegelt(R)
Besonderheiten:10 Aesculus-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:13
Gewicht in kg/cbm:560
Quell-& Schwundverhalten in %:12
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Hevea brasiliensis Muell. Arg.
Weitere Bezeichnungen:Hevea, Hevaru, Seringa, Seringuera, Para rubbertree, Gummibaumholz, Kautschuk-Holz, Asiatische Eiche
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Brasilien (Amazonasbecken), Südostasien und Westafrika; Malaysia, Indonesien, Thailand, Sri Lanka, Philippinen, Burma, Vietnam, Liberia, Nigeria, Elfenbeinküste
Holzbildbeschreibung:Splint- und Kernholz nicht unterscheidbar, gelblichweiß, gelegentlich auch rosabraun, gelbbraun nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht, leicht gefladert(T); gestreift(R)
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:620
Quell-& Schwundverhalten in %:5
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Ormosia novilis/ O. coarctata
Weitere Bezeichnungen:Amargo blanco, Baracara, Chocho, Jatobahy do igapo, Kokriki, Mekoe, Tento, Palo de matos, Peonio, Siarari- Rosewood
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Bolivien; Santa Cruz
Holzbildbeschreibung:rosarot bis lachsfarben
Eigenschaften:schlicht
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:800
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:2
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Abies alba Mill./ A. pectinata DC.
Weitere Bezeichnungen:Edeltanne, Gemeine Tanne, Weißtanne, Sapine pectine, Sapin, Silver fir, Abete bianco, Dennen, Jedle, Jela ubiena, Jelka navadna, Jodla, Brad, Pina beta, Jegenyefenyö
DIN Bezeichnung:TA
Herkunft:Nord-, Mittel- und Südeuropa
Holzbildbeschreibung:gelblichweiß bis rötlichweiß mit grauem Schimmer
Eigenschaften:schwach gefladert(T); gestreift(R)
Besonderheiten:40 Abies-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:16
Gewicht in kg/cbm:470
Quell-& Schwundverhalten in %:12
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Centrolobium microchaete
Weitere Bezeichnungen:
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Bolivien
Holzbildbeschreibung:gelblich- braun mit deutlich voneinander abgesetzten Zonen, die markant ausgeprägten Zonen sind im Farbspiel gelb, braun bis violett
Eigenschaften:gestreift, dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:600
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Caesalpinia platyloba
Weitere Bezeichnungen:
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Mittelamerika; Mexiko
Holzbildbeschreibung:Splintholz gelb bis ockerfarben; Kernholz orangefarben, auch mit rotbraunen Streifen die vereinzelt auftreen
Eigenschaften:schlicht, teils gewellt und unregelmäßig, dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:900
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:2
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Saccoglottis guianensis/ S. spp./ Endopleura uchi/ S. gabonensis Urb. Weitere Bezeichnungen:Axua`, Uchi curua`, Cumate`, Uchi Liso, Chanul, Ozouga, Atala, Ugu, Amwan, Amouan, Duh. Dewe, Akouapa, Cherry, Esusa, Niouka, Osonga, Tala, Tiabutuo DIN Bezeichnung: Herkunft:Guyana, Brasilien Holzbildbeschreibung:Splint- und Kernholz nicht deutlich abgesetzt, hellrosabraun bis dunkelrotbraun Eigenschaften:schlicht und homogen, Wechseldrehwuchs kommt vor Besonderheiten: Härte in N/qmm:45 Gewicht in kg/cbm:940 Quell-& Schwundverhalten in %: Textur:1 Oxidation: Verarbeitung:1 Endbehandlung:2 |
Botanische Bezeichnung:Vitex cofassus Reinw./ V. parviflora Juss./ V.doniana
Weitere Bezeichnungen:Mfuru, Mgwobe, Munyamazi, Muhomazi, Laban, Guapasa, Ketileng, Serawet, Leban,Kulim papa, Garamut, Molawe, Bongoog, Kyetyo, Tinnok, Binh linh
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Tansania, Uganda, Salomon Inseln
Holzbildbeschreibung:Splintholz blaßgelb, Kernholz beige bis hellbraun, oliv bis walnussfarben
Eigenschaften:schlicht bis wellig, selten Wechseldrehwuchs, dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:800
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:2
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Thuja plicata Donn ex D. Don
Weitere Bezeichnungen:Arborvitae, Giant cedar, Pacific red cedar, Red cedar, Shinglewood, Riesenlebensbaum, Rotzeder, Amerikanische Zeder
DIN Bezeichnung:RCW
Herkunft:Westliches Nordamerika; von Alaska bis Kalifornien,
Holzbildbeschreibung:Splintholz weißlich; Kernholz hellrötlichbraun bis rotbraun
Eigenschaften:gefladert(T); gestreift(R), dekorativ
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:10
Gewicht in kg/cbm:390
Quell-& Schwundverhalten in %:8
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
Botanische Bezeichnung:Pterogyne nitens Tulasne
Weitere Bezeichnungen:Amendoin, Viraro, Ibiraro, Guiaro, Tipa colorada, Tipa, Tipila, Palo mortero, Cocal, Palo rosa, Amendoim bravo, Palo coca
DIN Bezeichnung:
Herkunft:Brasilien, Paraguay, Agentinien
Holzbildbeschreibung:hellrötlich bis rosabraun
Eigenschaften:
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:
Gewicht in kg/cbm:800
Quell-& Schwundverhalten in %:
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:2
Botanische Bezeichnung:Cupressus sempervirens L./ C. lawsoniana
Weitere Bezeichnungen:Cipresso, Cyprès, Cypress, East African cypress, Echte Zypresse
DIN Bezeichnung:ZYP
Herkunft:Mittelmeerraum, Nordamerika
Holzbildbeschreibung:Splintholz gelblichweiss; Kernholz gelblichbraun bis rötlich, hell- bis dunkelbraun
Eigenschaften:schlicht bis leicht gestreift
Besonderheiten:
Härte in N/qmm:29
Gewicht in kg/cbm:590
Quell-& Schwundverhalten in %:9
Textur:1
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:1
###TEXT###
###HREF###